64. Salon Europa
Seit 1793 versammelte Rahel Varnhagen Menschen verschiedener Stände und Konfessionen in ihrem ersten Literarischen Salon. Hier wurde mit Worten gefochten, Kritik mit Geist und Witz geübt, um Wahrheit gerungen:
"Eigenthum? Eigenthümlich?
Unser Eigenthum ist nur das, was uns keiner nachmachen kann.
Dazu gehört noch unser Sein." (Rahel Varnhagen)
RAHEL VARNHAGEN
Salonkultur des 19. Jahrhunderts
„Alle Abend einige unverhoffte Leute“
Dr. Nikolaus Gatter, Köln
Vorsitzender der Varnhagen Gesellschaft e.V.
Historiker, Schriftsteller, Musikjournalist
Harzgeroder Weg 4
51061 Köln – Höhenhaus
(Linie 4, Im Weidenbruch)
0221 – 64 29 86
19.00 Büffet 20.00 Thema
Ich bitte um einen Beitrag von 10.- Euro
für Künstlerhonorar, Buffet und Getränke.